GeoComPass UNTERWEGS

Alle Pinzgau GeoComPass SCHULE GeoComPass BUSINESS GeoComPass ONLINE Aktueller Jahrgang GeoComPass UNTERWEGS GeoComPass SALZBURG
Aug
26

Die alte Bundesrepublik im Wandel – Wirtschaft und Kultur Nord- und Westdeutschlands gestern, heute und morgen

GeoComPass UNTERWEGS | Industrie- und Erholungslandschaften im Westen und Norden Deutschlands – eine vor allem aus südlicher Perspektive eher wenig bekannte Ecke der Bundesrepublik, die aber mit vielen interessanten Überraschungen und zeitgemäßen Projekten aufwarten kann: Ein lohnendes Exkursionsziel!

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
30

Hintersee und die westliche Osterhorngruppe – Schwindende Seen, ehemalige Gletscher und Konflikte der Raumnutzung

GeoComPass UNTERWEGS | Die Gemeinden der Osterhorngruppe östlich von Salzburg, für viele etwas im Schatten der Stadt gelegen, zeigen überraschende geomorphologische und siedlungsgeographische Besonderheiten: Warum ist der Abfluss des Hintersees ein Zufluss? Gibt es einen Gletscher am Fuße des Wieserhörndls? Und was ist von neuen Siedlungs- und Hotelprojekten in Hof und Hintersee zu halten – bei gleichzeitig angekündigter Schließung des Skigebiets und eines der führenden Tourismusbetriebe in der Region?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
16

Vom Flachgau bis ins Innergebirg: Bäuerliche Baukultur und der Auftrag des Salzburger Freilichtmuseums

GeoComPass UNTERWEGS | Die bäuerliche Siedlungslandschaft unterschiedlicher Regionen steht im Mittelpunkt der Präsentationen des Salzburger Freilichtmuseums, das sich aber zusehends auch anderen, erweiterten Themen widmet – bis hin zur Frage, welche Bilder von Tradition, Volkskunde und Regionalität (“Heimat”) vermittelt werden und vermittelt werden sollen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
03

Auf den Spuren der Antike ins Land der Vulkane

GeoComPass UNTERWEGS | Neapels angebliche Unsterblichkeit verdankt sich nicht zuletzt dem aktiven Vulkan Vesuv. Die jahrtausendealte Symbiose zwischen Berg und Bewohnern kennt lange Phasen des engen Zusammenhalts, aber auch Momente extremer, bisweilen tödlicher Gefahren. Eine Reise in eine faszinierende vulkanische Welt.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
30

Hintersee und die westliche Osterhorngruppe – Schwindende Seen, ehemalige Gletscher und Konflikte der Raumnutzung

GeoComPass UNETRWEGS | Die Gemeinden der Osterhorngruppe östlich von Salzburg, für viele etwas im Schatten der Stadt gelegen, zeigen überraschende geomorphologische und siedlungsgeographische Besonderheiten: Warum ist der Abfluss des Hintersees ein Zufluss? Gibt es einen Gletscher am Fuße des Wieserhörndls? Und was ist von neuen Siedlungs- und Hotelprojekten in Hof und Hintersee zu halten – bei gleichzeitig angekündigter Schließung des Skigebiets und eines der führenden Tourismusbetriebe in der Region?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
12

Kunstspaziergang und die Kunst des Spaziergangs: Kunstwerke im öffentlichen Raum mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel von 1945 bis heute

GeoComPass UNTERWEGS | Vom Kunstspaziergang zur Kunst des Spaziergangs: Kunst entdecken, Kunst deuten, Kunstraum begreifen. Ein erkenntnisreicher Spaziergang durch Salzburgs Neustadt

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr
22

Das Berchtesgadener Land – das alpine UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands und die berühmte Tourismusregion

GeoComPass UNTERWEGS | Als Biosphärenregion beschreitet das Berchtesgadener Land als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung neue Wege einer ökologisch orientierten Regionalentwicklung. Wie erfolgreich ist es damit?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
15

Südportugal – Aufbruch vom und am Ende Europas

GeoComPass SALZBURG | Portugals Süden zeigt markante und malerische Kontraste – ein fast leer anmutendes Hinterland in den Korkeichenwäldern, ein überbordender Immobilienboom an der spektakulären Küste. Ein geographischer Blick auf Europas äußersten Südwesten

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Sep
16

Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen

GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jul
08

Die Inselwelt im Chiemsee – heute Bayern, einst Erzbistum Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Die salzburgischen Verbindungen zum Chiemsee waren keine geringfügige Fußnote der Geschichte, sondern für die Inseln im See und darüber hinaus von langfristiger Bedeutung. Doch auf Herreninsel und Fraueninsel erschließen sich noch ganz andere Bezüge. Besuch in einem Zentrum bayerischer Identität mit Salzburger Vorzeichen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov
14

Besuch bei einem Unternehmen der Region: KTM – Ein weltweit tätiger Motorrad- und Sportwagenhersteller im Innviertel

GeoComPass UNTERWEGS | Einblicke in ausgewählte Unternehmen, erfolgreiche „start-ups“ und bekannte Leitbetriebe der Region

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
11

Architektur und Kultur in Salzburg – Ein Blick auf wegweisende Institutionen

GeoComPass UNTERWEGS | Salzburg – eine kleine Stadt mit großer kultureller Tradition. Welches sind die wegweisenden Einrichtungen, die zu Salzburgs Weltruf als Kulturstadt so wesentlich beitragen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
29

“Erz der Alpen UNESCO Global Geopark”: Bergbau am Fuße des Hochkönigs -unterwegs am Geotrail Wasserfallweg

GeoComPass UNTERWEGS | Naturpark oder Nationalpark sind gängige Größen – doch welche Ziele verfolgt ein “Geopark”? Kein Museum, sondern eine Art “Werkstätte”, um Natur zu erleben, mit entsprechendem Informationsmaterial, steht der Geopark “Erz der Alpen” im Zeichen der historischen bergbaulichen Nutzung im Hochkönigsgebiet.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
24

UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau: Agrarproduktion, Kulinarik und Genusstourismus in einer alpinen Modellregion

GeoComPass UNTERWEGS | Was ist ein von der UNESCO geadelter Biosphärenpark, und welche Ansätze zur Regionalentwicklung werden hier verfolgt? Ein Blick auf den Lungau – eine randständige, dünnbesiedelte Region im äußersten Südosten des Landes Salzburg

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
17

Die Salzburger Altstadt – Verkaufslokale und Gastronomie in den Bürgerhäusern einst und jetzt

GeoComPass UNTERWEGS | Die Salzburger Altstadt gehört zu den touristisch am intensivsten genutzten Ensembles der Welt – mit entsprechenden Konsequenzen für die bauliche Ästhetik, die funktionale Nutzung und die kommerzielle Ausrichtung der alten Bürgerhäuser. Welche Gebäude zeigen hier noch historische Konstanz? Und wo finden sich die Zeichen der Modernisierung und Anpassung an die Erfordernisse von heute?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr
26

Mehr als das Auge sehen kann – Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Kunst und Kultur in Salzburg – man denkt an Mozart, den Dom, das Festspielhaus. Doch die Altstadt hat noch wesentlich mehr an Kunst zu bieten, etwa das “SOS-Gate” oder das “Buchskelett”…

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr
14

Japan – Tradition und Moderne im Land der aufgehenden Sonne

GeoComPass UNTERWEGS | Wie lassen sich traditionelle Werte mit ökonomischer Effizienz in Einklang bringen? Japan ist darin geübt und seine Kulturlandschaft gibt entsprechend viele Rätsel auf. Der Versuch einer Klärung.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Sep
28

Passau: Kulturelle Einblicke in die wirtschaftlich erfolgreiche Dreiflüssestadt

GeoComPass UNTERWEGS | Was macht Passau so attraktiv? Und welche besondere Mischung schätzen Touristen an der Dreiflüssestadt? Ein Blick auf einige Besonderheiten dieser Stadt im äußersten Südosten Bayerns – dort, wo Deutschland zu Ende gehen mag, aber Wirtschaft, Kultur und Tourismus blühen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
22

Salzburg die Grüne Stadt – Urbane Ökosysteme in Salzburg als Leistungsträger im Stadtmanagement

GeoComPass UNTERWEGS | Ausgedehnte Grünflächen im großstädtischen Raum – für Salzburg mit seinen Stadtbergen und geschützten Zonen ist dies wertvolle Realität. Wie steht es um die Zukunft dieses bedeutsamen Ausgleichsraums?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
08

Grundlegendes – Eine geologische Wanderung durch und über Salzburgs Altstadt

GeoComPass UNTERWEGS | In hohem Maße profitiert Salzburg von seiner besonderen Lage – schon die ersten Salzburg-Reisenden äußerten sich begeistert über das Zusammenspiel aus Gebirge, Stadtbergen und Fluss. Ein Blick auf die Grundlagen der Salzburger Stadtgeologie.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...