Referent/in
Wagner, Gabriele
Mag.Start
12. Mai 2023 - 13:00
Ende
12. Mai 2023 - 16:00
Der Spaziergang zu zeitgenössischen Kunstwerken und Gebäuden rund um den Mirabellgarten legt den Fokus auf die gesellschaftlich konnotierten Inhalte von Kunstwerken. Die Zeitspanne, die sich durch die Verschränkung des barocken Gartens mit dem Kurgarten, der in den 1950er Jahren sein heutiges Aussehen erhalten hat, ergibt und im nach dem Krieg verbauten Lehen endet, führt vom 17. Jh. ins Heute. So können auch Themen wie Stadtentwicklung, Stadtbild, Tourismus, Stadtoasen und Verkehr angesprochen werden. Der Mirabellgarten erfüllt vielfältige Funktionen, er ist Erholungsraum für die Salzburger, Point-de-Vue für Touristen, vielfältiger Kunstraum und Sitz des Verwaltungszentrums der Stadt. Besonderes Augenmerk wird auf Veränderungen, die die Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg durchlaufen hat, anhand der Rollenbilder von Mann und Frau gelenkt. Auf dem Weg vom Landestheater durch den Mirabellgarten wollen wir die Veränderungen des Stadtraums bewusst wahrnehmen und uns Zeit für die Sprache der Kunstwerke und für Geschichten von Männern und Frauen, „Herrschenden und Beherrschten“, nehmen.
Bildnachweis: Gabriele Wagner, Veranstaltungsbilder: Werner Gamerith