Tourismus

Apr
22

Das Berchtesgadener Land – das alpine UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands und die berühmte Tourismusregion

GeoComPass UNTERWEGS | Als Biosphärenregion beschreitet das Berchtesgadener Land als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung neue Wege einer ökologisch orientierten Regionalentwicklung. Wie erfolgreich ist es damit?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez
10

Nachhaltige Baukultur – Voraussetzung oder Hindernis für eine touristische Entwicklung am Beispiel des Alpenraums

GeoComPass SALZBURG | Tourismus benötigt gleichermaßen eine intakte Natur- wie Kulturlandschaft, mit der im ländlich-alpinen Raum Österreichs allerdings nicht immer besonders pfleglich umgegangen wird. Welche Rolle spielt dabei die Architektur und fügt sie sich in die Landschaft ein?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
11

Architektur und Kultur in Salzburg – Ein Blick auf wegweisende Institutionen

GeoComPass UNTERWEGS | Salzburg – eine kleine Stadt mit großer kultureller Tradition. Welches sind die wegweisenden Einrichtungen, die zu Salzburgs Weltruf als Kulturstadt so wesentlich beitragen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
24

UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau: Agrarproduktion, Kulinarik und Genusstourismus in einer alpinen Modellregion

GeoComPass UNTERWEGS | Was ist ein von der UNESCO geadelter Biosphärenpark, und welche Ansätze zur Regionalentwicklung werden hier verfolgt? Ein Blick auf den Lungau – eine randständige, dünnbesiedelte Region im äußersten Südosten des Landes Salzburg

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...