Ephesos – Archäologie einer Kulturlandschaft
Univ.-Doz. Dr. Sabine Ladstätter (Wien) | 18.10.2022, OVAL – Die Bühne im EUROPARK
Ephesos – klingender Name, blühendes Zentrum in der Antike und Mekka der Klassischen Archäologie heute. Wie gut lassen sich damalige soziale, wirtschaftliche und ökologische Bedingungen aktuell rekonstruieren?
Bildnachweis: ÖAW-ÖAI / Niki Gail
Stadtentwicklung in Australien – Down Under auf dem Weg zur Nachhaltigkeit und Vorbild für den Rest der Welt?
Univ.-Prof. Dr. Boris Braun (Köln) | 22.11.2022, OVAL – Die Bühne im EUROPARK
Die Städte Australiens gelten vielen als Ebenbild zur flächenbeanspruchenden Siedlungsentwicklung in den USA. Allerdings hat in Australien noch vor der Jahrtausendwende ein deutliches Umdenken eingesetzt. Können australische Städte mittlerweile sogar Vorbild für eine nachhaltige Stadtplanung anderswo sein?
Bildnachweis: Pixabay
Architektonische “Schätze” der Salzburger Altstadt – Handel und Gastronomie vom Mittelalter bis heute. Ein virtueller Spaziergang
Univ.-Prof. Dr. Dr. Gerhard Ammerer (Salzburg) | 06.12.2022, Universität Salzburg
Die große städtebauliche Bühne Salzburgs gruppiert sich in den mächtigen, eindrucksvollen Plätzen rund um den Dom, doch das wirtschaftliche Leben spielt sich bis heute auf den verschiedenen Marktplätzen und in den Bürgerhäusern ab. Welche mittelalterlichen Spuren haben sich hier erhalten, und wo ist Neues hinzugekommen? Ein vielgestaltiger, abwechslungsreich illustrierter, virtueller Spaziergang
Bildnachweis: Christa Nolte-Freundsberger
Diamanten in Antwerpen – Transnationale Mobilität von Unternehmern, Wissen und Produktion
Univ.-Prof. Dr. Sebastian Henn (Jena) | 31.01.2023, OVAL – Die Bühne im EUROPARK
Eine sehr verschwiegene und fast hermetische Branche, deren Produktions- und Vertriebsnetzwerk dennoch die gesamte Welt umspannt: Welche Wege beschreiten Wissen, Unternehmer und Kunden im Diamantenhandel, und wie gestalten sich die Netzwerke dieser Akteure?