Kulturgeographie

Aug
26

Die alte Bundesrepublik im Wandel – Wirtschaft und Kultur Nord- und Westdeutschlands gestern, heute und morgen

GeoComPass UNTERWEGS | Industrie- und Erholungslandschaften im Westen und Norden Deutschlands – eine vor allem aus südlicher Perspektive eher wenig bekannte Ecke der Bundesrepublik, die aber mit vielen interessanten Überraschungen und zeitgemäßen Projekten aufwarten kann: Ein lohnendes Exkursionsziel!

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
16

Vom Flachgau bis ins Innergebirg: Bäuerliche Baukultur und der Auftrag des Salzburger Freilichtmuseums

GeoComPass UNTERWEGS | Die bäuerliche Siedlungslandschaft unterschiedlicher Regionen steht im Mittelpunkt der Präsentationen des Salzburger Freilichtmuseums, das sich aber zusehends auch anderen, erweiterten Themen widmet – bis hin zur Frage, welche Bilder von Tradition, Volkskunde und Regionalität (“Heimat”) vermittelt werden und vermittelt werden sollen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
12

Kunstspaziergang und die Kunst des Spaziergangs: Kunstwerke im öffentlichen Raum mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel von 1945 bis heute

GeoComPass UNTERWEGS | Vom Kunstspaziergang zur Kunst des Spaziergangs: Kunst entdecken, Kunst deuten, Kunstraum begreifen. Ein erkenntnisreicher Spaziergang durch Salzburgs Neustadt

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
15

Südportugal – Aufbruch vom und am Ende Europas

GeoComPass SALZBURG | Portugals Süden zeigt markante und malerische Kontraste – ein fast leer anmutendes Hinterland in den Korkeichenwäldern, ein überbordender Immobilienboom an der spektakulären Küste. Ein geographischer Blick auf Europas äußersten Südwesten

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Sep
16

Passau: Vom Donauschiff zur Domorgel – Ein Blick hinter die Kulissen

GeoComPass UNTERWEGS | Donauschiff und Domorgel – zwei der wichtigsten touristischen Sujets Passaus: Welche Bedeutung haben Kreuzfahrt, Kirche und Kultur für die Dreiflüssestadt?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mrz
29

“This Land is Your Land, This Land is My Land”? – Die ethnisch-kulturelle Spaltung Amerikas

GeoComPass SALZBURG | Hat Amerika den Glauben an die Einheit seiner Gesellschaft restlos verloren? Ist sogar die Überzeugung von Chancengleichheit dem puren Individualismus gewichen? Kulturgeographische Befunde zur inneren Spannung und Spaltung der Noch-immer-Weltmacht.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan
14

Artenvielfalt und Lebensräume in den Alpen – Welche Rolle spielt der Mensch?

GeoComPass SALZBURG | Kein anderes Hochgebirge der Erde ist so vom Menschen verändert worden wie die Alpen. Warum gelten die Alpen dennoch vielen als unberührte Naturlandschaft? Die Belege, Spuren und Hinweise der Siedlungsgeschichte sprechen jedenfalls eine andere Sprache.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez
10

Nachhaltige Baukultur – Voraussetzung oder Hindernis für eine touristische Entwicklung am Beispiel des Alpenraums

GeoComPass SALZBURG | Tourismus benötigt gleichermaßen eine intakte Natur- wie Kulturlandschaft, mit der im ländlich-alpinen Raum Österreichs allerdings nicht immer besonders pfleglich umgegangen wird. Welche Rolle spielt dabei die Architektur und fügt sie sich in die Landschaft ein?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
11

Architektur und Kultur in Salzburg – Ein Blick auf wegweisende Institutionen

GeoComPass UNTERWEGS | Salzburg – eine kleine Stadt mit großer kultureller Tradition. Welches sind die wegweisenden Einrichtungen, die zu Salzburgs Weltruf als Kulturstadt so wesentlich beitragen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr
26

Mehr als das Auge sehen kann – Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Kunst und Kultur in Salzburg – man denkt an Mozart, den Dom, das Festspielhaus. Doch die Altstadt hat noch wesentlich mehr an Kunst zu bieten, etwa das “SOS-Gate” oder das “Buchskelett”…

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...