Die tropischen Regenwälder Amazoniens – ihre Bedeutung und ihre Bedrohung in einer sich ändernden Welt
GeoComPass SALZBURG |
Es ist ihre globale Bedeutung als Regenlieferant für viele Teile der Welt und als Gen-Pool für die Pharmazie, welche die Regenwälder Brasiliens zu einem so ungeheuren Schatz für die gesamte Menschheit macht. Doch der Mensch plündert diesen Schatz weiter, scheinbar ohne Rücksicht auf Verluste. Wird sich dies unter Präsident Lula ändern?
1000 Jahre Wetter, Klima und Katastrophen – zum Klimawandel in Mitteleuropa
GeoComPass SALZBURG | Wie gestaltete sich das Wetter in Mitteleuropa in historischer Zeit? Auch ohne exakte Wetterbeobachtungen gibt es viele Hinweise in Chroniken, Tagebüchern und anderen Quellen. Ein genauer Blick darauf ist überaus lohnenswert und aufschlussreich.
Sonnblick-Observatorium: Klima- und Umweltforschung auf 3.106 m Höhe
GeoComPass SALZBURG | Eine altehrwürdige und gleichzeitig hochmoderne Institution, die für die Klimaforschung nicht nur in Österreich, sondern weltweit unentbehrlich ist: das Observatorium auf dem Sonnblick. Wie ist diese Station im 19. Jahrhundert entstanden, und wie gestaltet sich der Arbeits- und Forschungsalltag in eisigen 3.106 m Höhe heute?
Der Ozean der Zukunft – zu warm, zu hoch, zu sauer
GeoComPass SALZBURG | Welche Rolle spielen Ozeane für den Klimawandel? Und wie sehr werden sie vom Klimawandel selbst gesteuert?
Das Abschmelzen der großen Eisgebiete – Kann es das Klimaabkommen von Paris noch verhindern?
GeoComPass SALZBURG | Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf das Übereinkommen von Paris (2015), doch mit dem Ausscheren der USA erscheinen die Möglichkeiten, den Klimawandel wenn nicht zu verhindern, so doch abzuschwächen, ungewisser denn je. In welche Zukunft steuert der Mensch? Und kann er den drohenden Anstieg des Meeresspiegels noch einigermaßen in Grenzen halten?
Expedition Franz Josef Land – In der Spur der Entdecker nach Norden
GeoComPass-SALZBURG | Selten setzt ein Mensch seinen Fuß auf Franz Josef Land in der russischen Arktis, zumal Russland sich nach der politischen Wende 1989/90 vorläufig aus der Arktis zurückzog. Wie ist eine Expedition auf diese entlegene, vom Eis eingeschlossene Inselgruppe logistisch überhaupt möglich?
Heimische und fremde Arten: Ideologie vs. Ökologie im Naturschutz
GeoComPass SALZBURG | Wie ändert sich Natur? Welchen Einfluss übt darauf der Mensch aus? Und wie ist der fortwährende Wandel zu bewerten?
Paradies in der Wüste – Seenlandschaften in entlegenen Wüstenregionen der Sahara
GeoComPass SALZBURG | Existieren noch Reste der ehemals “grünen” Sahara, als diese noch nicht Wüste, sondern belebte Savanne war? Einige Seen im Tschad, schwer zugänglich und kaum besucht, lassen tief in die Vergangenheit der Sahara blicken.