Kunstspaziergang und die Kunst des Spaziergangs: Kunstwerke im öffentlichen Raum mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel von 1945 bis heute
GeoComPass UNTERWEGS | Vom Kunstspaziergang zur Kunst des Spaziergangs: Kunst entdecken, Kunst deuten, Kunstraum begreifen. Ein erkenntnisreicher Spaziergang durch Salzburgs Neustadt
Architektonische “Schätze” der Salzburger Altstadt – Handel und Gastronomie vom Mittelalter bis heute. Ein virtueller Spaziergang
GeoComPass SALZBURG | Die große städtebauliche Bühne Salzburgs gruppiert sich in den mächtigen, eindrucksvollen Plätzen rund um den Dom, doch das wirtschaftliche Leben spielt sich bis heute auf den verschiedenen Marktplätzen und in den Bürgerhäusern ab. Welche mittelalterlichen Spuren haben sich hier erhalten, und wo ist Neues hinzugekommen? Ein vielgestaltiger, abwechslungsreich illustrierter, virtueller Spaziergang
Nachhaltige Baukultur – Voraussetzung oder Hindernis für eine touristische Entwicklung am Beispiel des Alpenraums
GeoComPass SALZBURG | Tourismus benötigt gleichermaßen eine intakte Natur- wie Kulturlandschaft, mit der im ländlich-alpinen Raum Österreichs allerdings nicht immer besonders pfleglich umgegangen wird. Welche Rolle spielt dabei die Architektur und fügt sie sich in die Landschaft ein?
Architektur und Kultur in Salzburg – Ein Blick auf wegweisende Institutionen
GeoComPass UNTERWEGS | Salzburg – eine kleine Stadt mit großer kultureller Tradition. Welches sind die wegweisenden Einrichtungen, die zu Salzburgs Weltruf als Kulturstadt so wesentlich beitragen?
Die Salzburger Altstadt – Verkaufslokale und Gastronomie in den Bürgerhäusern einst und jetzt
GeoComPass UNTERWEGS | Die Salzburger Altstadt gehört zu den touristisch am intensivsten genutzten Ensembles der Welt – mit entsprechenden Konsequenzen für die bauliche Ästhetik, die funktionale Nutzung und die kommerzielle Ausrichtung der alten Bürgerhäuser. Welche Gebäude zeigen hier noch historische Konstanz? Und wo finden sich die Zeichen der Modernisierung und Anpassung an die Erfordernisse von heute?
Mehr als das Auge sehen kann – Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Salzburg
GeoComPass UNTERWEGS | Kunst und Kultur in Salzburg – man denkt an Mozart, den Dom, das Festspielhaus. Doch die Altstadt hat noch wesentlich mehr an Kunst zu bieten, etwa das “SOS-Gate” oder das “Buchskelett”…
Die Festung Hohensalzburg – raffinierte historische Trinkwasserversorgung am Burgberg
GeoComPass UNTERWEGS | Die Festung Hohensalzburg, Europas größte und vollständig erhaltene Burganlage, wurde nie erobert – und hatte doch ständig zu kämpfen: gegen den Wassermangel. Mit welchen raffinierten Techniker haben die damaligen Baumeister die Wasserversorgung sichergestellt?
Wo leben wir denn? Gegen die Verschandelung Österreichs
GeoComPass SALZBURG | Ungeplant, achtlos, verschwendend – das ist die Wegwerfarchitektur, die unsere Umgebung verunstaltet. Ohne Sinn für Ästhetik stellen wir die Landschaft zu: Kommerz und Kitsch bestimmen unseren Alltag – auch auf bauliche Weise. Kann dies so weitergehen?
Kreative und der Denkmalschutz: Die neue Linzer Tabakfabrik als Chance und Herausforderung der Stadtplanung
GeoComPass UNTERWEGS | Es war eine weitsichtige Entscheidung der Stadt Linz, das große Gelände der Tabakfabrik unmittelbar nach deren Stilllegung für die Allgemeinheit zu erwerben. Doch wie lässt sich die denkmalgeschützte Architektur mit neuem Leben füllen?
Der befestigte Berg – Munition und Mauern auf dem Mönchsberg
GeoComPass UNTERWEGS | Der Salzburger Mönchsberg besitzt nicht nur prächtige Villen, sondern vor allem auch ausgedehnte Verteidigungsanlagen. In welchen Etappen und zu welchen Anlässen hat man den Mönchsberg derart aufgerüstet?