Europa

Dez
05

Damals wie heute: Abenteuer Wissenschaft – Forschungsalltag zwischen Alpen, Himalaya und Polarmeer

GeoComPass SALZBURG | Der Alltag von Naturforschern, ob auf hoher See, im Polarmeer oder im Himalaya, ist reich an unerwarteten Erlebnissen und Gefahren. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Making of, sowie dem emotionalen Aspekt, der menschlichen Seite der Forscher, bei ihrer Suche nach neuen Erkenntnissen. Interessantes, Aufschlussreiches, Kurioses und Bemerkenswertes aus 150 Jahren naturwissenschaftlicher Erfahrung unter freiem Himmel.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
17

HeimatLos. Heimatliebe, Geschichte eines großen Begehrens

GeoComPass SALZBURG | Heimat ist, wo es nach Großmutters Küche riecht – oder etwa nicht? Volkskundliche und philosophische Betrachtungen zur Geburt und Genese eines Konzepts, das moderne Menschen mehr denn je zu bewegen scheint, gerade auch in Österreich.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
13

Zwei Leuchttürme der Salzburger Kultur – Zu Besuch im Café Tomaselli und Salzburg Museum

GeoComPass UNTERWEGS | Böse Zungen könnten aus der Tatsache, dass Salzburgs berühmtestes Museum erst gegründet wurde, als sein berühmtestes Kaffeehaus bereits 134 Jahre alt war, Österreichs Geschichtsvergessenheit und seinen Spleen für alles Kulinarische ableiten – aber das Tomaselli, Österreichs ältestes Kaffeehaus mit dem Gründungsdatum 1700, gehörte damals gar nicht zu Österreich. Eine geradlinige Betrachtung einer verwinkelten Geschichte, die zu zwei kulturellen Leuchttürmen in der an Kultur nicht eben armen Stadt des Mozarts und seines Erbes führt.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
30

Hintersee und die westliche Osterhorngruppe – Schwindende Seen, ehemalige Gletscher und Konflikte der Raumnutzung

GeoComPass UNTERWEGS | Die Gemeinden der Osterhorngruppe östlich von Salzburg, für viele etwas im Schatten der Stadt gelegen, zeigen überraschende geomorphologische und siedlungsgeographische Besonderheiten: Warum ist der Abfluss des Hintersees ein Zufluss? Gibt es einen Gletscher am Fuße des Wieserhörndls? Und was ist von neuen Siedlungs- und Hotelprojekten in Hof und Hintersee zu halten – bei gleichzeitig angekündigter Schließung des Skigebiets und eines der führenden Tourismusbetriebe in der Region?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
16

Vom Flachgau bis ins Innergebirg: Bäuerliche Baukultur und der Auftrag des Salzburger Freilichtmuseums

GeoComPass UNTERWEGS | Die bäuerliche Siedlungslandschaft unterschiedlicher Regionen steht im Mittelpunkt der Präsentationen des Salzburger Freilichtmuseums, das sich aber zusehends auch anderen, erweiterten Themen widmet – bis hin zur Frage, welche Bilder von Tradition, Volkskunde und Regionalität (“Heimat”) vermittelt werden und vermittelt werden sollen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jun
30

Hintersee und die westliche Osterhorngruppe – Schwindende Seen, ehemalige Gletscher und Konflikte der Raumnutzung

GeoComPass UNETRWEGS | Die Gemeinden der Osterhorngruppe östlich von Salzburg, für viele etwas im Schatten der Stadt gelegen, zeigen überraschende geomorphologische und siedlungsgeographische Besonderheiten: Warum ist der Abfluss des Hintersees ein Zufluss? Gibt es einen Gletscher am Fuße des Wieserhörndls? Und was ist von neuen Siedlungs- und Hotelprojekten in Hof und Hintersee zu halten – bei gleichzeitig angekündigter Schließung des Skigebiets und eines der führenden Tourismusbetriebe in der Region?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr
25

Die Rückkehr der Wirtschaftskrieger – wie stellt sich die EU auf?

GeoComPass SALZBURG | Nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine werden große Hoffnungen in die Wirkung von wirtschaftlichen Sanktionen als außenpolitisches Instrument gesetzt. Waren die Prophezeiungen über ihre rasche Wirkung verfrüht oder verführerisch? Der renommierte Direktor des WIFO, Prof. Gabriel Felbermayr, gibt Antworten.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan
31

Diamanten in Antwerpen – Transnationale Mobilität von Unternehmern, Wissen und Produktion

GeoComPass SALZBURG | Eine sehr verschwiegene und fast hermetische Branche, deren Produktions- und Vertriebsnetzwerk dennoch die gesamte Welt umspannt: Welche Wege beschreiten Wissen, Unternehmer und Kunden im Diamantenhandel, und wie gestalten sich die Netzwerke dieser Akteure?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Dez
06

Architektonische “Schätze” der Salzburger Altstadt – Handel und Gastronomie vom Mittelalter bis heute. Ein virtueller Spaziergang

GeoComPass SALZBURG | Die große städtebauliche Bühne Salzburgs gruppiert sich in den mächtigen, eindrucksvollen Plätzen rund um den Dom, doch das wirtschaftliche Leben spielt sich bis heute auf den verschiedenen Marktplätzen und in den Bürgerhäusern ab. Welche mittelalterlichen Spuren haben sich hier erhalten, und wo ist Neues hinzugekommen? Ein vielgestaltiger, abwechslungsreich illustrierter, virtueller Spaziergang

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt
15

Südportugal – Aufbruch vom und am Ende Europas

GeoComPass SALZBURG | Portugals Süden zeigt markante und malerische Kontraste – ein fast leer anmutendes Hinterland in den Korkeichenwäldern, ein überbordender Immobilienboom an der spektakulären Küste. Ein geographischer Blick auf Europas äußersten Südwesten

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...