Regionalentwicklung

Apr
22

Das Berchtesgadener Land – das alpine UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands und die berühmte Tourismusregion

GeoComPass UNTERWEGS | Als Biosphärenregion beschreitet das Berchtesgadener Land als Modellregion der UNESCO für nachhaltige Entwicklung neue Wege einer ökologisch orientierten Regionalentwicklung. Wie erfolgreich ist es damit?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
24

UNESCO-Biosphärenpark Salzburger Lungau: Agrarproduktion, Kulinarik und Genusstourismus in einer alpinen Modellregion

GeoComPass UNTERWEGS | Was ist ein von der UNESCO geadelter Biosphärenpark, und welche Ansätze zur Regionalentwicklung werden hier verfolgt? Ein Blick auf den Lungau – eine randständige, dünnbesiedelte Region im äußersten Südosten des Landes Salzburg

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Apr
13

Eine Region nutzt ihre Potentiale: 25 Jahre erfolgreiche Regionalentwicklung am Beispiel der “Mühlviertler Alm”

GeoComPass UNTERWEGS | Wie kann sich eine ländliche Region, die nicht in unmittelbarer Nähe größerer städtischer Agglomerationen liegt, erfolgreich positionieren und gegen die typischen Probleme der Peripherie, von Abwanderung bis Zukunftsangst, behaupten? Die Region “Mühlviertler Alm” mit ihren Initiativen und Projekten gilt als beispielgebend.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...