Blog

Juni
22

Salzburg und sein grüner Kern

Ganz so wie seine noch viel berühmtere Mozartkugel zeigt auch die Stadt Salzburg selbst in ihrem Kern: grün! 3.500 Hektar der Fläche der Landeshauptstadt sind seit 1985 als Teil der Grünlanddeklaration von jeder weiteren Verbauung ausgenommen – ein schon damals überaus bemerkenswerter Schritt. Vor allem im Süden der Stadt konnte so ein wertvoller Grüngürtel bis [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Mai
09

One Belt, One Road – Die alte und die neue Seidenstraße

Beim Wort „Seidenstraße“ schwingt wohl bei vielen Menschen ein besonderer Klang von orientalischer Exotik mit, von großen Kulturdenkmälern, altehrwürdigen Moscheen, bunten Gewürz- und funkelnden Edelsteinbazaren, vielleicht auch von märchenhaften Feen und traditionell gewandeten Kaufleuten, die sich in fremd anmutenden Sprachen unterhalten. Und sicher denken sie dabei auch an versteckte Oasenstädte, verkehrsferne Gebirgsregionen und an klimatische [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
März
14

Franz-Josef-Land – Auf den Spuren einer österreichisch-ungarischen Nordpolarexpedition

Selbst im kaiserseligen und sissiverzauberten Wien dürfte nur wenigen von der Existenz eines nach Franz Josef benannten Archipels bekannt sein. Immerhin so groß wie ein zehntes österreichisches Bundesland, eine zweite Steiermark mit 16.000 km², findet sich – ja wo eigentlich? Österreich weiß vermutlich sehr wenig um die insgesamt 191, nach anderer Zählung 187 Inseln (selbst […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Dez.
24

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018

GeoComPass wünscht allen Mitgliedern sowie allen Freunden und Förderern des Vereins ein frohes Weihnachtsfest 2017, entspannte Feiertage sowie Gesundheit und Gelingen für das neue Jahr 2018!   Bildnachweis: Pixabay

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Dez.
06

Ein Lied geht um die Welt

Dass „Stille Nacht“ zum ersten Mal an einem Heiligen Abend erklungen ist, jährt sich 2018 zum 200. Mal – auch für GeoComPass SALZBURG Anlass, der Entstehungs- und Erfolgsgeschichte dieses berühmtesten aller Weihnachtslieder nachzuspüren und zu betrachten, welche Formen der Stille Nacht-Tourismus im Salzburger Flachgau besitzt. Unter der Leitung des Präsidenten der Stille Nacht-Gesellschaft, MMag. Michael […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
29

Ein GeoComPass KALENDER für 2018

Für 2018 hat GeoComPass in Passau einen Kalender vorbereitet. Gehen Sie mit uns auf Reise mit faszinierenden Bildern aus nah und fern, die von GeoComPass-Mitgliedern für diesen Kalender beigesteuert wurden. Erhältlich ist der Wandkalender (Format DIN A4 quer) ab dem 27. November 2017 bei allen GeoComPass SALZBURG-Vorträgen oder über info@geocompass.at (Einzelpreis: € 4,- zzgl. Versandkosten).

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
24

Altlasten und Ewigkeitskosten

Engagiert, bewegend, mit leidenschaftlichen Appellen nicht nur an das Publikum, sondern an die gesamte Menschheit: Univ.-Prof. Dr. Verena Winiwarter, erste Umwelthistorikerin Österreichs und auch „Wissenschaftlerin des Jahres 2013“, versteht sich nicht als Forscherin, die sich in Archiven eingräbt und in den Elfenbeinturm flüchtet: Ein zahlreich ins OVAL erschienenes Auditorium konnte sich überzeugen, dass Altlasten und […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
01

Das „Heimische“ und das „Fremde“

Kein geringerer als der bekannte, streitbare und stets zu pointierten Zwischenrufen bereite Ökologe Univ.-Prof. Dr. Josef H. Reichholf war am 31. Oktober 2017 der erste GeoComPass SALZBURG-Vortragsgast der neuen Saison. Reichholf, als Autor von über 30 Büchern einem großen Publikum vertraut und als einer der Protagonisten der Naturschutzbewegung schon seit den späten 1960er und frühen […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Juli
07

GeoComPass SALZBURG verabschiedet sich in die Sommerferien

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden von GeoComPass SALZBURG und allen an der Geographie Interessierten einen schönen Sommer 2017! Verbringen Sie eine gute Zeit – sei es im Urlaub zuhause oder unterwegs, sei es im Büro oder an der Arbeitsstelle, im Praktikum oder bei der Vorbereitung für Ihre nächsten Projekte und Vorhaben, in der Familie […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Juni
14

Welche Zukunft erwartet die Alpen?

Wohin steuern die Alpen - das meistgenutzte Hochgebirge der Welt und unverändert eine der wichtigsten Touristendestinationen? Die Alpen haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten, seit Ende des 19. Jahrhunderts, stärker und grundlegender verändert als in Tausenden von Jahren zuvor. Wohin die Entwicklung führen könnte - touristisch, ökonomisch, demographisch, aber auch ökologisch -, zeigte der renommierte [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...