Salzburg

Dez.
12

Stillstand im Straßenbau der Stadt Salzburg seit einem Jahrhundert – Fluch oder Segen?

GeoComPass SALZBURG | Spätestens zur Festspielzeit wird das Dilemma der Salzburger Verkehrsplanung regelmäßig offenkundig. Doch auch im übrigen Alltag treten Versäumnisse vergangener Jahrzehnte offen zu Tage. Welche Ursachen stehen hinter dem Dauerstau, und welche Lösungen bieten sich an?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
09

Die Festung Hohensalzburg – raffinierte historische Trinkwasserversorgung am Burgberg

GeoComPass UNTERWEGS | Die Festung Hohensalzburg, Europas größte und vollständig erhaltene Burganlage, wurde nie erobert – und hatte doch ständig zu kämpfen: gegen den Wassermangel. Mit welchen raffinierten Techniker haben die damaligen Baumeister die Wasserversorgung sichergestellt?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Mai
05

Die Salzach zwischen Salzburg und Oberndorf/Laufen: Nutzungsinteressen, Konflikte und aktuelle Lösungen

GeoComPass UNTERWEGS | Einem Fluss und seiner Landschaft wird viel zugemutet. Auch die Salzach zwischen Salzburg und Oberndorf/Laufen ist mit ganz unterschiedlichen Nutzungsformen und -plänen konfrontiert. Wie können die verschiedenen Erwartungen miteinander verknüpft werden? Kann es überhaupt Lösungen geben?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Juni
11

Der befestigte Berg – Munition und Mauern auf dem Mönchsberg

GeoComPass UNTERWEGS | Der Salzburger Mönchsberg besitzt nicht nur prächtige Villen, sondern vor allem auch ausgedehnte Verteidigungsanlagen. In welchen Etappen und zu welchen Anlässen hat man den Mönchsberg derart aufgerüstet?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Juni
03

Naturpark Buchberg – ein Kapitel Salzburger Naturschutzgeschichte

GeoComPass UNTERWEGS | Der Buchberg bei Mattsee – ein kleiner Berg mit großer Aussicht. Und ein Berg, der Einblicke in die Entwicklung des Naturschutzes im Salzburger Land erlaubt.

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...
Apr.
30

Die Doppelstadt Laufen/Oberndorf – Wo die Grenze trennt und verbindet

GeoComPass UNTERWEGS | Auch wenn seit zwei Jahrhunderten zwischen Laufen und Oberndorf eine Grenze verläuft, bildeten Salzhandel und Hochwasser verbindende Elemente. Lassen sich noch heute Spuren aus dieser Zeit entdecken?

von Florian Stelzer |
Weiterlesen...