Kulturgeschichte

Jan.
13

Hybris – Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern

GeoComPass SALZBURG | Mit Hilfe der Archäo- und der Paläogenetik lassen sich nunmehr Fragestellungen lösen, deren Klärung bis vor kurzem undenkbar schien. Konnten Neandertaler sprechen? Woher rühren die indoeuropäischen Sprachen? Und wie verbreitete sich die Pest? Johannes Krause, bereits mit 30 Jahren Professor und mit 34 Direktor eines Max-Planck-Instituts, hält den Schlüssel für das Verständnis der Menschheitsentwicklung in der Hand: Die Reise der Gene in Zeit und Raum tritt immer deutlicher hervor.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt.
15

Macht euch die Erde untertan – Aufstieg und Fall einer Idee

GeoComPass SALZBURG | Es sind fünf biblische Worte, die am Anfang der kulturellen Entwicklung des Menschen, seinen technischen Fertigkeiten und seiner scheinbaren Legitimation über die Nutzung ebenso scheinbar unerschöpflicher Ressourcen stehen. Fünf verhängnisvolle Worte, mit denen sich der Mensch selbst ermächtigt hat, seine Umwelt bedingungslos zu unterjochen… bis zum bitteren Ende?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
16

Vom Flachgau bis ins Innergebirg: Bäuerliche Baukultur und der Auftrag des Salzburger Freilichtmuseums

GeoComPass UNTERWEGS | Die bäuerliche Siedlungslandschaft unterschiedlicher Regionen steht im Mittelpunkt der Präsentationen des Salzburger Freilichtmuseums, das sich aber zusehends auch anderen, erweiterten Themen widmet – bis hin zur Frage, welche Bilder von Tradition, Volkskunde und Regionalität (“Heimat”) vermittelt werden und vermittelt werden sollen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juli
08

Die Inselwelt im Chiemsee – heute Bayern, einst Erzbistum Salzburg

GeoComPass UNTERWEGS | Die salzburgischen Verbindungen zum Chiemsee waren keine geringfügige Fußnote der Geschichte, sondern für die Inseln im See und darüber hinaus von langfristiger Bedeutung. Doch auf Herreninsel und Fraueninsel erschließen sich noch ganz andere Bezüge. Besuch in einem Zentrum bayerischer Identität mit Salzburger Vorzeichen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
12

Prähistorie bis in unsere Zeit: Zur Geschichte und Kultur der Menschen Melanesiens

GeoComPass SALZBURG | Woher rührt die enorme kulturelle Vielfalt auf Neuguinea? Und warum ist die Insel ein Juwel für die ethnologische Forschung?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
21

Sind wir zukunftsfähig? Eine umwelthistorische Perspektive auf Altlasten und Ewigkeitskosten

GeoComPass SALZBURG | Warum gibt es keine perfekten Technologien? Wie sieht die Bilanz des menschlichen Fortschritts aus? Und können wir auf dieser Basis von einer sicheren Zukunft für Mensch und Natur ausgehen?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...