Allgemein

Mai
25

Libyen: Vom Schurkenstaat zum Failed State

Libyen - Wüste, Erdöl und Gaddafi. Dies ist der Dreiklang, der aus europäischer Sicht meist mit dem nordafrikanischen Staat verbunden wird, wie der Libyen-Experte und Kulturgeograph Univ.-Prof. Dr. Andreas Dittmann einem zahlreich erschienenen GeoComPass SALZBURG-Publikum näherbrachte. Als vierte Dimension hat sich möglicherweise die des Terrorstaats hinzugesellt. Doch Libyen kann auch ganz anders wahrgenommen werden, etwa [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Mai
20

Salzburgs Altstadt: Bürger, Äbte und Erzbischöfe und ihre traditionsreichen Institutionen

Wie sähe Salzburg ohne Erzbischof Wolf-Dietrich und seine urbanistische Konzeption der Plätze um den Dom aus? Welche Leere breitete sich am östlichen Ende des Mönchsbergs aus, gäbe es nicht das älteste Frauenkloster Nonnberg? Wie fügt sich das Stift St. Peter in die Altstadt ein? Und wie verhält es sich mit der wegweisenden bürgerlichen Institution des [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Apr.
27

Kunst im öffentlichen Raum der Salzburger Altstadt

Wir sprechen oft über die großen Kunstwerke, die wegweisende Architektur, die elementare Stadtgestaltung. Für die „kleineren“ Kunstwerke, die Denkmale am Straßenrand, die Inschriftentafeln, Brunnen und Installationen am Rande bleibt dann nur mehr wenig Aufmerksamkeit, wenn überhaupt. Den Blick auf die Kunst zu schärfen, die nicht in jedem Reiseführer ausführlich gewürdigt wird, auf die oft unscheinbaren, [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
März
16

Die Zukunft der Ozeane

Es steht nicht gut um die Meere unseres Planeten, wie der renommierte Ozeanograph und Klimaforscher Univ.-Prof. Dr. Martin Visbeck (GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel) in einem mitreißenden Vortrag seinem Salzburger Publikum näherbrachte. Erwärmung, Meeresspiegelanstieg, Plastikmüll und Überfischung - hier liegen die Herausforderungen, mit denen die nächsten Generationen konfrontiert sein werden. In einem nahezu ausverkauften [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Jan.
16

Start ins Neue Jahr mit GeoComPass SALZBURG

Jerusalem - welche andere Stadt könnte noch schwerer an ihrer Geschichte zu tragen haben? Jerusalem - wo sonst stoßen die Ansprüche der großen monotheistischen Religionen in dieser Intensität, aber auch Unerbittlichkeit aufeinander? Jerusalem - wie konnte es dazu kommen? Es waren die ganz elementaren Fragen, die Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dieter Vieweger (Jerusalem/Amman/Wuppertal) sich [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Dez.
17

Frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2019

GeoComPass SALZBURG wünscht allen Mitgliedern sowie allen Freunden und Förderern des Vereins und allen Veranstaltungsgästen ein frohes Weihnachtsfest 2018, ruhige Feiertage sowie Gesundheit und Gelingen für das neue Jahr 2019!   Bildnachweis: Hohla

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
29

Humboldt-Bestsellerautorin Andrea Wulf erstmals in Salzburg zu Gast

Salzburg fehlte ihr bislang noch in der ellenlangen Liste ihrer Vortragsorte, an denen sie über den letzten großen Universaltgelehrten berichtete: Auf Einladung von GeoComPass SALZBURG kam Andrea Wulf nun auch an den Ort, den Alexander von Humboldt angeblich für einen der schönsten der Welt gehalten hat. Andrea Wulf hielt zumindest das OVAL für einen der [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Nov.
22

„Das neue Wilde – Leben in verlassenen Landschaften“

„Das neue Wilde – Leben in verlassenen Landschaften“ – womit sich schon viele Wissenschaftler auseinandergesetzt haben, nämlich der Entleerung des ländlichen Raums, hat GeoComPass SALZBURG in das Bergfilmfestival 2018 getragen. Und zwar als filmisches Dokument, präsentiert vom Ko-Produzenten Michael Beismann (Geograph aus Innsbruck): eine beeindruckend poetische Hommage für abgelegene, stille, von der Natur zurückeroberte Bergdörfer […]

von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Okt.
25

Wenn das Eis auf der Erde schmilzt

Was passiert, wenn alles Eis auf der Welt schmilzt? Wenn ganze Regionen wie der Mittelmeerraum oder der Vordere Orient durch Extremtemperaturen unbewohnbar werden? Oder wenn die USA aus internationalen Klimaschutzbündnissen austreten? Zu diesen und anderen Fragen hatte der einflussreiche Klimaforscher Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Hartmut Graßl vor einem zahlreich erschienenen GeoComPass SALZBURG-Publikum im OVAL keine [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...
Sep.
30

GeoComPass SALZBURG meets Passau

Erstmals eine GeoComPass-Veranstaltung, die sich ganz dezidiert an die Mitglieder und Freunde beider “GeoComPasse”, in Passau wie in Salzburg, wandte – mit einem besonderen Passauer Besuchsprogramm: 15 Salzburger/innen und gut 25 Passauer/innen ergaben dann eine Exkursionsgruppe von gut 40 Personen, die mit großem Interesse der Firma Sumida in Obernzell einen Besuch abstatteten (und dort gleich [...]
von Susanne Schröder-Bergen | Allgemein
Weiterlesen...