Politische Geographie

März
09

Die USA unter Donald Trump – eine geopolitische Einordnung

GeoComPass SCHULE | Der renommierte und auch aus vielen Fernsehinterviews bekannte USA-Experte Reinhard K. Heinisch gewährt einen fundierten Blick auf die neuesten Entwicklungen seit der Amtsübernahme des neuen (alten) amerikanischen Präsidenten. Welche Auswirkungen sind vom angekündigten Rückzug der USA aus der Rolle des „Weltpolizisten“ auf die bestehende Weltordnung zu erwarten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
März
09

Die USA unter Donald Trump – eine geopolitische Einordnung

GeoComPass SCHULE | Der renommierte und auch aus vielen Fernsehinterviews bekannte USA-Experte Reinhard K. Heinisch gewährt einen fundierten Blick auf die neuesten Entwicklungen seit der Amtsübernahme des neuen (alten) amerikanischen Präsidenten. Welche Auswirkungen sind vom angekündigten Rückzug der USA aus der Rolle des „Weltpolizisten“ auf die bestehende Weltordnung zu erwarten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
25

Die neue Ära des Nahen Ostens – Folgen eines geopolitischen Erdbebens

GeoComPass AKTUELL | Die Gewaltspirale im Nahen Osten dreht sich unerbittlich weiter. Welche Lösungsmöglichkeiten stellen sich in diesem wohl am längsten währenden aller politischen Konflikte? Und besteht eine letzte Hoffnung auf einen Funken Rationalität, um das Prinzip der Vergeltung in dieser alles durchdringenden Auseinandersetzung zu durchbrechen? Die Journalistin Petra Ramsauer wagt sich auch als Psychotherapeutin an eine Analyse.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
11

Indien und Pakistan – konfliktreiches Erbe ohne Frieden?

GeoComPass SALZBURG | Indien und Pakistan – zwei Staaten, die gemeinhin als ewige Rivalen und Erzfeinde dargestellt werden. In den letzten Monaten ist es tatsächlich zu einer Zuspitzung der Auseinandersetzungen zwischen den beiden Atommächten gekommen, die sich vor allem im Streit um die Region Kaschmir entzünden. Vor diesem Hintergrund wirken die pompös und theatralisch inszenierten Grenzrituale zwischen den verfeindeten Nationen geradezu harmlos. Welche Optionen stellen sich in der Zukunft?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Nov.
26

Die US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen im Schatten der dysfunktionalen Demokratie

GeoComPass AKTUELL | Schicksalswahl für Amerika, für Europa, für die Welt – und für die Demokratie, so jedenfalls schätzen viele politische Analysen die Wahl am 5. November ein. Die 60. Präsidentschaftswahlen in den USA ziehen breiteste internationale Aufmerksamkeit auf sich. Ein fundierter Blick mit dem renommierten Experten Reinhard K. Heinisch auf das Wahlergebnis und seine mittel- und langfristigen Folgen.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Juni
14

Der Brennerbasistunnel: Ein verkehrstechnisches Jahrhundertprojekt für Europa und eine jahrzehntelange Baustelle für Tirol

GeoComPass UNTERWEGS | Was bedeutet es für die Brennerregion, zu einer jahrzehntelangen Baustelle für ein verkehrspolitisches Projekt von europäischer Dimension zu werden? Wie wird das Vorhaben, das in einst den längsten Eisenbahntunnel der Welt münden soll, den Menschen an Ort und Stelle transparent vermittelt? Ein Lokalaugenschein vor Ort, unter Tage und unter dem Eindruck großer europäischer Pläne.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan.
23

Was wir in Afghanistan hätten besser machen können – Der Schutz des Weltkulturerbes von Bamiyan

GeoComPass UNTERWEGS | Afghanistan sollte ein Pufferstaat zwischen zwei Imperien sein – und wurde zu einem internationalen Zankapfel, in dem seit vielen Jahrzehnten eine Gewaltherrschaft die nächste ablöst. Die Zerstörung der Buddhastatuen von Bamiyan durch radikalislamistische Taliban 2001 hat die internationale Kulturcommunity auf den Plan gerufen. Wie stellt sich eine Zwischenbilanz der Bemühungen um Bamiyan gut zwanzig Jahre später dar? Zwei mit der Situation vertraute Personen berichten.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Okt.
17

HeimatLos. Heimatliebe, Geschichte eines großen Begehrens

GeoComPass SALZBURG | Heimat ist, wo es nach Großmutters Küche riecht – oder etwa nicht? Volkskundliche und philosophische Betrachtungen zur Geburt und Genese eines Konzepts, das moderne Menschen mehr denn je zu bewegen scheint, gerade auch in Österreich.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Mai
31

China: 150 Jahre auf dem Weg zurück an die Weltspitze

GeoComPass SALZBURG | In China besteht nicht erst seit wenigen Jahren, sondern seit vielen Jahrhunderten die Tradition, das Reich als Zentrum nicht nur Ostasiens, sondern der gesamten Welt zu betrachten. Ist Chinas aktueller Aufstieg somit als Fortschreibung dieses alten Anspruchs zu deuten?

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...
Jan.
17

Ein Marshallplan für die transatlantische Freundschaft? – Die deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Ära Biden aus kulturwissenschaftlicher Perspektive

GeoComPass ONLINE | Die Präsidentschaft von Donald Trump stellte einen Tiefpunkt in den deutsch-amerikanischen Beziehungen dar. Die deutsche Regierung und viele Deutsche atmeten erleichtert auf, als Joe Biden im November 2020 Donald Trump besiegte. Der neu gewählte U.S.-Präsident versprach die deutsch-amerikanischen sowie die amerikanisch-europäischen Beziehungen wiederzubeleben. Wie steht es ein Jahr nach der Amtseinführung von Joe Biden und Kamela Harris sowie dem Sturm auf das Kapitol um die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Der Vortrag stützt sich vor allem auf visuelle Meilensteine dieses wichtigen transatlantischen Verhältnisses und deren Narrative aus kultur- und bildwissenschaftlicher Perspektive.

von Susanne Schröder-Bergen |
Weiterlesen...